Führen – Führen auf Distanz
Erfolgsfaktoren der hybriden Zusammenarbeit sichern
Im operativen Projekt- und Beratungsgeschäft arbeiten Teams häufig nicht kontinuierlich an einem Ort zusammen. Daher sind Bindungskraft, sozial-emotionale Kompetenzen, Motivation und Potenzialentwicklung zentrale Faktoren, die durch gute Führung beeinflusst werden.
Im ersten Teil, dem Check-In, werden individuelle Themen und Fragestellungen gesammelt, die im zweitägigen Präsenzteil bearbeitet werden.
Im Präsenzteil bewegen wir unter anderem die Fragen:- Was unterscheidet Präsenz-, virtuelle und hybride Führung?
- Wie lassen sich Mitarbeiter:innen in der virtuellen Führung in ein Team integrieren?
- Wie führen Sie in die Performance aus der Distanz?
- Wo liegen die Grenzen der Führung auf Distanz?
Im letzten Teil, dem Check-Out, ist Zeit für vertiefende Inhalte und den Austausch von ersten Umsetzungserfahrungen. Die Teilnehmer:innen entwickeln ihren Aktionsplan für den weiteren Transfer der Inhalte in die Praxis.
METHODIKDieses Training wird im Hybridformat durchgeführt. Sie erhalten vor dem Seminar einen kurzen Input und Reflexionsfragen zum Thema. Die Inhalte werden sehr praxisorientiert und interaktiv vermittelt. Persönliche Fallbeispiele können eingebracht werden.
Trainierende
Yvonne Funcke
Geschäftsführende Gesellschafterin. Dipl.-Kauffrau (Magistra rer. oec. soc.), Spezialisierung in Personal- und Unternehmensführung, Arbeits- und Organisationspsychologie, Ausbildung in Konfliktberatung, zertifizierter SIZE-Coach und -Berater, zertifizierte Live-Online-Trainerin, dvct-zertifizierte Trainerin
Themen
Führen, Konfliktmanagement, Konfliktberatung und Mediation, Kommunikation, Teamentwicklung, Coaching
“
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. – Seneca

- Gesprächsführung – In schwierigen Gesprächen zum Durchbruch kommen
- Führen – Online: Führen mit Coaching-Kompetenz
- Führen – Frauen in Führung
- Selbstmanagement – Mein persönlicher Konfliktstil
- Führen – Gestern Kollege:in, jetzt Chef:in – Neu in Führung
- Führen – Psychologie für Führungskräfte
- Führen – FROMM Coach-Ausbildung
- Führen – Diversity
- Führen – New Leadership
- Führen – Mit psychischen Störungsbildern umgehen
- Führen – Innovations- und Kreativitätstechniken
- Führen – Teamentwicklung
- Führen – Konfliktmanagement
- Führen – Entscheiden
- Führen – Boxenstopp – Erfahrene Führungskräfte
- Rhetorik – Umgang mit Manipulationen
- Führen – Führen ohne Chef:in-Funktion – Laterale Führung
Weitere Trainings
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt


Zielgruppe
Führungskräfte mit disziplinarischer Führungsverantwortung

Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer:innen, welche Gestaltungsgrößen ihnen zur Verfügung stehen, wenn der Kontakt zu den Mitarbeitenden nur aus der Distanz heraus - also remote - möglich ist.

Seminarzeiten
Check-In
15:00 bis 17:00 Uhr – online
Präsenz
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
Check-Out
15:00 bis 17:00 Uhr – online

Seminarpreis
- Normaler Preis
- €1.390,00 EUR
- Sonderpreis
- €1.390,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- /pro