Führen – Mit psychischen Störungsbildern umgehen
Wenn Kommunikation nicht ausreicht
Ein aktueller Report der DAK zeigt, dass die Fehltage aufgrund psychischer Krankheitsbilder in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Am häufigsten sind es Depressionen und Ängste, die zu langen Fehlzeiten führen. 2021 verursachten Angststörungen ca. 77 Prozent mehr Ausfalltage als noch vor zehn Jahren. Oft werden die Probleme aus Unwissenheit und Unsicherheit zu spät erkannt, obwohl Personen im Umfeld durch passende Interventionen heilsamen Einfluss nehmen können.
THEMEN- Klassifikationssysteme nach AMDP, ICD-10 kennenlernen
- Typische psychische und psychiatrische Störungsbilder reflektieren
- Problem des historisch-bedingten Stigmas verstehen
- Perspektiven kennen: Pathologie oder Salutogenese
Umgehen mit auffälligen Störungsbildern
- Signale und Möglichkeiten erkennen
- Intervenieren bei auffälligem Verhalten, z.B. depressive Tendenzen oder Suchtverhalten - richtig ansprechen und wer kann im Fall des Falles unterstützen?
- Individuelle Fälle bearbeiten
Persönlicher Aktionsplan
METHODIK
Die Inhalte vermitteln wir durch Theorieinputs und Gruppenarbeiten. Anhand von Fallbeispielen und in praktischen Übungen probieren wir Interventionsmöglichkeiten direkt aus. Im Seminar gehen wir auf persönliche Fragestellungen und Fallbeispiele ein.
Trainierende
Jan-Fredo Willms
Diplom-Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie und Personalentwicklung; Focusing-Berater nach Eugene Gendlin; Profiling nach CAPTain; Zertifizierter systematischer Berater und Coach.
Themen
Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement, Kommunikation, Zeitmanagement, Präsentieren, Moderieren
Sprachen
Deutsch und Englisch
“
Die Lebensqualität hängt davon ab, was man für sein Glück tut. Steckt man sich keine Ziele, die der eigenen Existenz einen Sinn verleihen, dann erreichen die angenehmen Gefühle nur einen Bruchteil unseres Potenzials.

- Gesprächsführung – In schwierigen Gesprächen zum Durchbruch kommen
- Präsentieren – Interaktiv präsentieren
- Selbstmanagement – Mein persönlicher Konfliktstil
- Gesprächsführung – Gespräche konstruktiv führen
- Präsentieren – Präsentationsangst adé
- Selbstmanagement – Zeit haben oder nehmen
- Führen – Mitarbeitergespräche führen
- Führen – Meetings moderieren
Weitere Trainings
Yvonne Funcke
Geschäftsführende Gesellschafterin. Dipl.-Kauffrau (Magistra rer. oec. soc.), Spezialisierung in Personal- und Unternehmensführung, Arbeits- und Organisationspsychologie, Ausbildung in Konfliktberatung, zertifizierter SIZE-Coach und -Berater, zertifizierte Live-Online-Trainerin, dvct-zertifizierte Trainerin
Themen
Führen, Konfliktmanagement, Konfliktberatung und Mediation, Kommunikation, Teamentwicklung, Coaching
“
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. – Seneca

- Gesprächsführung – In schwierigen Gesprächen zum Durchbruch kommen
- Führen – Online: Führen mit Coaching-Kompetenz
- Führen – Frauen in Führung
- Selbstmanagement – Mein persönlicher Konfliktstil
- Führen – Gestern Kollege:in, jetzt Chef:in – Neu in Führung
- Führen – Führen auf Distanz
- Führen – Psychologie für Führungskräfte
- Führen – FROMM Coach-Ausbildung
- Führen – Diversity
- Führen – New Leadership
- Führen – Innovations- und Kreativitätstechniken
- Führen – Teamentwicklung
- Führen – Konfliktmanagement
- Führen – Entscheiden
- Führen – Boxenstopp – Erfahrene Führungskräfte
- Rhetorik – Umgang mit Manipulationen
- Führen – Führen ohne Chef:in-Funktion – Laterale Führung
Weitere Trainings
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt


Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, HR-Mitarbeiter:innen, Coaches

Ihr Nutzen
Sie begegnen in Ihrer beruflichen Praxis unterschiedlichen Menschen. Vielleicht beobachten Sie plötzlich verändertes und dysfunktionales Verhalten. Das Wissen zu typischen psychischen Störungsbildern kann Sie unterstützen, rechtzeitig gesunde Grenzen zu ziehen. In diesem Seminar gewinnen Sie Erkenntnisse zu den Fragen: Welche Störungsbilder gibt es? Wo sind die Grenzen als Coach oder Führungskraft? Wie spreche ich Probleme an und begleite Betroffene verantwortungsvoll?

Seminarzeiten
10:00 bis 18:00 Uhr

Seminarpreis
- Normaler Preis
- €820,00 EUR
- Sonderpreis
- €820,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- /pro