Was passiert, wenn niemand führt?🍀
„Der erste Job einer Führungskraft ist es, Realität zu benennen. Der letzte ist, Danke zu sagen. Dazwischen ist der Dienst am Team.“
(Max DePree)

Sie kennen diese Situation bestimmt: Es gibt zwar eine FĂĽhrungskraft, aber keine FĂĽhrung. Entscheidungen bleiben aus, niemand ĂĽbernimmt Verantwortung und das Team beginnt, sich selbst zu steuern.
Das Ergebnis: informelle Strukturen und alte Muster, während die Richtung unklar bleibt. Denn Führung passiert immer. Die Frage ist nur, ob bewusst oder zufällig.
Oft zögern Führungskräfte aus gutem Grund: Aus Rücksicht, aus Unsicherheit, aus dem Wunsch, keine Konflikte auszulösen. Doch wer führt, muss nicht alles wissen. Es geht darum, Orientierung zu geben, Verantwortung zu übernehmen und ansprechbar zu sein.
Genau hier setzen unsere Formate an:
Unsere aktuellen Trainingsformate:
Reflexion des eigenen Führungsstils und bewusster Einsatz von Leadership-Qualitäten
10. – 12. Juni 2025 (2,5 Tage)
Für erfahrene Führungskräfte, die ihren Führungsstil reflektieren und ihre Leadership-Qualitäten gezielt einsetzen möchten.
Gelassen und souverän im Mittelpunkt stehen
16. Juni 2025 (1 Tag)
Für alle, die ihre Präsentationsangst überwinden und souverän auftreten möchten.
Potenziale aktivieren mit TA-Modellen und Skripttheorie
26. – 27. Juni 2025 (2 Tage)
Für Führungskräfte, die psychologische Modelle nutzen möchten,
um sich und andere besser zu verstehen und zu fĂĽhren.
Wie Sie selbstsicher im Gespräch überzeugen
8. – 9. September 2025 (2 Tage)
Für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten stärken und souverän auftreten möchten.
Zeitmanagement mit Zeitgeist
10. September 2025 (1 Tag)
Für alle, die lernen möchten, ihre Zeit bewusst zu gestalten
und Prioritäten zu setzen.