FROMM Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Angebote verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
FROMM Managementseminare & -beratung KG
Große Elbstraße 38
22767 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 303 76 4-4
E-Mail: info[at]fromm-seminare.de
Web: www.fromm-seminare.de
Vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter:innen.
2. Datenschutzbeauftragte:r
Aktuell besteht keine Benennungspflicht nach § 38 BDSG.
Sollte künftig eine Datenschutzbeauftragte oder ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden, werden wir die Kontaktdaten hier veröffentlichen und die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Die jeweiligen Zwecke und Rechtsgrundlagen werden in den folgenden Abschnitten genannt.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
- § 25 TTDSG – Speicherung oder Auslesen von Informationen auf Endgeräten
4. Hosting bei Strato AG
Unsere Website wird bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.
Strato verarbeitet in unserem Auftrag Server-Logfiles, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seite, Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem, Provider.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am stabilen Betrieb).
Speicherdauer: 7 Tage.
Auftragsverarbeitung: Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht.
Falls E-Mails über Strato-Server laufen, gilt dieser Schutz ebenfalls für den E-Mail-Verkehr.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Dabei können insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichtentext verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Anbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Speicherdauer: Nach Abschluss der Bearbeitung oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Weitergabe: Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wenn das Kontaktformular verwendet wird, wird zusätzlich Ihre IP-Adresse gespeichert, um Missbrauch zu verhindern. Diese IP-Adresse wird nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
6. Buchung und Teilnahme an Seminaren
Bei der Buchung oder Teilnahme an Seminaren und Online-Veranstaltungen verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, ggf. Teilnahmelisten), um die Veranstaltung durchzuführen und abzurechnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Anbahnung).
Speicherdauer: Nach steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre).
Weitergabe: Nur an Auftragsverarbeiter (z. B. Zahlungsdienstleister), soweit erforderlich.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind technisch notwendig, andere dienen der statistischen Auswertung oder dem Marketing – etwa durch Shopify-Analysefunktionen oder Newsletter-Tracking über rapidmail.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
Für alle anderen Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer widerrufen oder ändern.
Unser Cookie-Banner verhindert die Aktivierung nicht notwendiger Cookies, bevor Ihre Zustimmung vorliegt.
8. Newsletter über rapidmail
Wir nutzen rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i. Br., als Versanddienstleister.
Verarbeitung:
- Anmeldung über Double-Opt-In
- Speicherung von E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt
- Öffnungs- und Klick-Tracking nur mit Einwilligung
- Keine Weitergabe an Dritte
- Kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung
Rechtsgrundlagen:
- Versand: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Tracking: § 25 Abs. 1 TTDSG + Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Widerruf: jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter
Speicherung: ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht.
9. Shopify (Analyse und Shop-System)
Unsere Website nutzt Funktionen der Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada.
Shopify verarbeitet pseudonymisierte Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Browserdaten, Referrer) zur Verbesserung unseres Online-Angebots und zur internen Statistik.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDSG + Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Drittlandübermittlung: an Konzernstellen in den USA. Shopify ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, zusätzlich bestehen Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.
Wenn kein aktiver Online-Shop betrieben wird, dienen die Shopify-Funktionen ausschließlich statistischen Zwecken.
10. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Verarbeitete Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Qualifikationen, Korrespondenz
Rechtsgrundlagen: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer: Nach Abschluss des Verfahrens in der Regel 6 Monate zur Rechtsverteidigung; längere Speicherung nur mit Einwilligung
Weitergabe: Keine Weitergabe an Dritte.
11. Datenübermittlungen in Drittländer
Datenübermittlungen an Anbieter in den USA (z. B. Shopify) erfolgen nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss besteht (EU-US Data Privacy Framework) oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln mit Zusatzschutz) vorliegen.
12. Rechte von betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht:
Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)
https://datenschutz-hamburg.de
13. Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Protokollierung).
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
14. Social Media
Aktuell sind keine Social-Media-Seiten oder -Plugins auf dieser Website verlinkt.
Sollte sich das künftig ändern, werden wir hierüber informieren und die Datenschutzerklärung ergänzen.
15. Externe Links
Für externe Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden solche Links umgehend entfernt.
16. Aktualität
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung, wenn sich Dienste, Rechtslage oder technische Standards ändern.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.
Stand: 1. November 2025