aktives Zuhören
Aktives Zuhören ist eine interpersonelle Kommunikationsmethode. Hierbei reagiert der Gesprächspartner mit einer gefühlsbetonten (affektiven) Reaktion auf eine Botschaft des Sprechers. Das aktive Zuhören wurde erstmals vom US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeut Carl Rogers für die Klientenzentrierte Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) genutzt. In seiner humanistisch geprägten Arbeit hatte er eine besonderen Fokus auf Begegnung. Seine Arbeit umschloß somit die emotionale Ebene, nonverbale Äußerungen und gegenseitiges prinzipielles Wohlwollen.
Neben dem aktiven Zuhören gibt es noch die Echo-Technik, bei der das letzte Wort des Sprechers vom Hörer wiederholt wird, und die Paraphrase, bei der der kognitiv aufgenomme Anteil der Botschaft wiederholt wird.