Führungsseminar
Führen ohne Chef-Funktion
Im agilen Projektumfeld zum Ergebnis führen
In Ihrem Job sind Sie abhängig von der Zu- und Mitarbeit der anderen, ohne Weisungsbefugnis zu haben. Sie sind ergebnisverantwortlich und agieren über die hierarchischen Ebenen hinweg. Sie moderieren Besprechungen oder vertreten Unternehmensentscheidungen bis zur Umsetzung. Dabei sind Sie täglich mit vielen neuen Fragen konfrontiert.
Seminar Plus!
Sie entwickeln Ihren persönlichen Aktionsplan zur Umsetzung und werden durch ein Recall-System begleitet.
Zielgruppe
Projektleitende, Scrum Master, Product Owner, Stabstellen, Stellvertretende oder Fachverantwortliche
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire mit Führungskompetenzen und erhalten konkrete Ansatzpunkte, um in der täglichen Zusammenarbeit wirksam zum Ergebnis zu steuern. Sie erfahren, wie Sie ohne hierarchische Macht aktiv Einfluss nehmen. Wir bearbeiten mit Ihnen Fallbeispiele und individuelle Fälle. Sie entwickeln für Ihren Alltag Lösungen, um die unterschiedlichen Stakeholder motivierend und ergebnisorientiert mit einzubinden.
Themen
- Führen und geführt werden
Das Zusammenspiel von Führen und geführt werden verstehen, Klarheit für die laterale Führungsaufgabe gewinnen – Mandatshoheit klären, mit oder ohne Hierarchie agieren
Agiles Manifest trifft klassische Führung: ein pragmatisches Führungsverständnis entwickeln
Voraussetzung für Kollaboration und kooperative Arbeitsergebnisse schaffen - Kollaboration und Kooperation – Zur Mitarbeit motivieren
Mit Persönlichkeiten arbeiten – Der Stärkenfocus als Basis für Kollaboration
Stakeholder und den Globe verstehen: Sach- und Beziehungsrollen klären
Situationsflexible Handlungsoptionen für Praxisfragen entwickeln - Wirksam Einfluss nehmen
Kommunikative Brücken bauen: Gezielte Einfluss nehmen
Transparenz schaffen: Themen dialogisieren und moderieren
Umgehen mit Veränderungsresistenz
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr